Behelf-Mund-Nasen-Schutz (BMNS)
von der Stadt Werl in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Essen unter der Adresse:
http://corona-maske-werl.de/so-geht-es
Die Anleitung sollte man sich im Video ansehen. Die genauen Schritte, die dort beschrieben werden, lassen sich in einer kurzen Beschreibung nur schwer darstellen. Zur Herstellung des BMNS sind ein Bügeleisen und eine Nähmaschine erforderlich.
- Materialbedarf für die dort beschriebene Maske:
Stofftuch 17X34 cm
15 cm biegsamer Draht
2 Stoffstreifen á 17 cm lang und 2 cm breit
2 Stoffstreifen á 90 cm lang und 2 cm breit
Zur Prüfung der Atmungsdurchlässigkeit: Durch das doppelt gelegte Tuch mehrfach ein- und ausatmen. Das Atmen sollte ohne große Atmungsbehinderung möglich sein.
Nach dieser Anleitung habe ich einen Behelf-Mund-Nasen-Schutz hergestellt. Dazu habe ich den Stoff eines älteren leichten T-Shirts benutzt. Schrägband hatte ich noch von früheren Näharbeiten übrig. Der Nasenbügel besteht aus dem Metallstreifen eines Schnellhefters.
Das Ergebnis: siehe oben!
Die Maske habe ich schon mehrfach getragen und sie tut ihren Dienst. Natürlich muss sie nach jedem Einsatz bei 60°C gewaschen werden. Man kann sie alternativ im Kochtopf 5 Minuten in kochendem Wasser auskochen.
Eine weitere Anleitung fand ich von der Feuerwehr Abensberg unter der Adresse:
https://youtu.be/ALWThvdHNqg
Dieser Behelf-Mund-Nasen-Schutz wird mit einem Gummiband hinter den Ohren befestigt. Diese Art der Befestigung finde ich einfacher als die oben beschriebene Befestigung mit langen Bändern, die hinter dem Kopf zusammengeknotet werden.
- Materialbedarf für die dort beschriebene Maske:
Stoff 40x20 cm doppellagig
2 Kantenstreifen 10x4 cm
2 Gummibänder á 20cm, Drahtstück 16cm
Falls jemand Hilfestellung bei der Herstellung eines BMNS benötigt, kann sie/er mich gerne kontaktieren.
Eure Nachbarschaftsverbinderin Berta Heins