Naar hoofdinhoud

Contrast

Een betere weergave voor in het donker.

Mienthuus.de

Jouw dorp [klik hier] = Zoeken Contrast Voorpagina Berichten Agenda Prikbord Elkaar helpen Gids Sociale kaart Inwoners Locaties

Inloggen of inschrijven

Inloggen Inschrijven
Mienthuus.de
Mienthuus.de Jouw dorp [klik hier] =>
Zoeken Inloggen Inschrijven
  • Inloggen
  • Inschrijven
Voorpagina Berichten Agenda Prikbord Elkaar helpen Gids Sociale kaart Inwoners Locaties
Naar nieuws
Lesen | Sehen | Entdecken
3 juli 2017

Buch: "Sieben Quellen, Forellenteiche, Renneken" von Eelco Hekster


  • Gedeeld in Lesen | Sehen | Entdecken, Nütterden (D), Kranenburg (D)
  • Rubriek: Nieuws

(Kleve/Kranenburg-Nütterden) Eelco Hekster hat ein reich bebildertes Buch mit dem Titel "Sieben Quellen, Forellenteiche, Renneken" herausgebracht. Es ist ein Führer durch Gegenwart und Vergangenheit der Landschaft, beschreibt das Quellgebiet und das Renneken. Von Werner Stalder

Es ist ein anschaulicher Führer durch Vergangenheit und Gegenwart geworden: Eelco Hekster hat ein reich bebildertes Büchlein mit dem Titel "Sieben Quellen, Forellenteiche, Renneken" herausgebracht. Das Buch beschreibt das Quellgebiet und das Renneken mit 100 Fotos. Es erzählt von der Geschichte und zeigt ihre schöne Landschaft. Dadurch ist es zu einem Führer durch die Vergangenheit und die Gegenwart dieses Gebietes geworden. Die Sieben Quellen und die Forellenteiche sind das Quellgebiet des Rennekens.

Das bewaldete Hügelgebiet befindet sich in einem zur Stadt Kleve gehörenden Teil des Reichswaldes. Die Landschaft dort ist so abwechslungsreich, dass sie heute noch immer viele Besucher anzieht. Das Renneken fließt, nachdem es den Reichswald verlassen hat, durch den Kranenburger Ortsteil Nütterden in die Niederung an der Nordseite dieses Dorfes.

Früher sagte man: "Nütterden am Renneken". Der Bach mit diesem Namen war einst die Existenzgrundlage für die Einwohner dieses Dorfes. Es gab damals drei Wassermühlen im Ort. Heute erinnern an sie nur einige Straßennamen, wie Papiermühle, Wassermühle, Mühlenweiher, Mühlenacker und Mühlengraben. Geblieben ist das Renneken, heute nur noch ein bescheidenes Flüsschen mit weniger Wasser als in der Vergangenheit. Die Straßennamen "Am Renneken" und "Klarenbeck" deuten an, wo es fließt. 

Der Autor beschreibt zunächst das Quellgebiet des Rennekens und die landschaftliche Gestalt des Quellgebiets heute. Die kurzen Texte werden durch Fotos der abwechslungsvollen Landschaft illustriert. Beschrieben werden die beiden Forellenteiche, das Sieben-Qellen-Tal, die Mönche in den Forellenteichen und das Westtälchen. Aus Sicht von Eelco Hekster löst das heutige Quellgebiet Fragen aus, die er mittels alter historischer Karten im Zeitraum von 1801 bis 1912 einer Erklärung zuführen möchte. "Wenn man diese Karten vergleicht, sieht man, welche Entwicklung in der Landschaft vom 19. bis 21. Jahrhundert stattgefunden hat", schreibt er. Weitere Kapitel des Buches sind dem Anfang, dem Oberlauf, dem Mittellauf und dem Unterlauf des Rennekens gewidmet. Ein anderer Abschnitt befasst sich mit der wirtschaftlichen Nutzung des Rennekens in der Vergangenheit.

Den älteren Lesern wird noch bekannt sein, dass das Renneken Heil- und Wasserkraft schenkte. "Eltern empfahlen ihren Kindern, sich die Augen mit Rennekenwasser abzuspülen", schreibt Hekster. 

Einige Seiten schenkt der Autor den vielseitigen Attraktionen im Quellbereich des Rennekens mit schönen Spazierwegen, mit dem Walderlebnispfad des Fördervereins Sieben Quellen mit seinen 14 Stationen und der Begegnungsstätte an den Forellenteichen. Historische Fotos dokumentieren die Forellenteiche als Eldorado am Anfang des 20. Jahrhunderts. "Von 1927 bis nach dem Zweiten Weltkrieg führte Familie Heinrich Fürtjes vom Schmelendriß in Nütterden sogar einen Getränkeausschank an den Forellenteichen", ist zu lesen. Das Buch mit 60 Seiten schließt mit einer Dokumentation der Entschlammung der Forellenteiche, eine Aktion, die alle 30 Jahre stattfindet, zuletzt 2015.

Buchpreis: € 7,90
erhältlich bei  Buchhandlung Hintzen in Kleve und
in Kranenburg: Touristinfo im alten Bahnhof in Kranenburg 

(Fotos: (c) Eelco Hekster)

Deel dit bericht!

Reacties

Login om een reactie te plaatsen

Meer berichten van Lesen | Sehen | Entdecken

Lesen | Sehen | Entdecken
4Daagse - Buurtverbinder Karel ´s Live-Blog:

Abenteuer 4Daagse Nijmegen. Fotoreportage von 4-Daagse-Läufer Karel de Waal, Zyfflich. DAAG 4_ @Karel: JAAA!!! HURRA! FINISH!!!! Hartelijk gefeliciteerd Ka...

17 juli 2018


Lesen | Sehen | Entdecken
Trecker-Vierdaagse: Ein besonderes Abenteuer am Niederrhein

Auch Heinz Nielen aus Kranenburg nahm bereits an den "Tractor Vierdaagse" in Nijmegen teil. Die Tour geht an vier Tagen über jeweils 50 km. Abends wir...

20 november 2017


Lesen | Sehen | Entdecken
1017-2017: Beiträge zur Geschichte Zyfflichs

Zyfflich - ein kleines Dorf mit einer großen Geschichte, unmittelbar gelegen an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Kleve und Nijmegen, wird 1000 Jahre un...

20 november 2017

Meer berichten

Evangelische Kirchengemeinde Kranenburg
Gemeindebrief 2020 3

Gemeindebrief 2020 3 - Über die Dörfer GemeindeBrief 2020_3.pdf Termine Oktober 2020 bis Februar 2021 Termine GB 2020_3.pdf

14 oktober 2020


Uladzislau Shumski
Das Naturschutzgebiet "Duleby Inseln" ist Cranberries-Paradies

(Kranenburg/Kleve/Klichev, October 2020). Hallo aus Klichev, Belarus! In diesem Jahr erfreut sich das Naturschutzgebiet "Duleby Inseln" mit seiner Ernte von Pil...

7 oktober 2020


Uladzislau Shumski
Der Herbstwald gefällt mit der Ernte von Pilzen

(Kranenburg/Kleve/Klichev, October 2020). Hallo aus Klichev, Belarus! In unserer Bezirk gibt es viele Wälder. Dieser Herbst war sehr fruchtbar für Pilze. Heute kön...

5 oktober 2020

Snelle links
A-Z | sociaale kaart
Wat|Wie|Waar|Wanneer
Rathaus und Bürger
Ärzte in Kranenburg
Sportvereine in Kranenburg
Euregio Realschule (D|NL)
Wonen en leven in Nederland
Wonen en leven in Duitsland
Dorpen
Zyfflich (D)
Wyler (D)
Schottheide (D)
Nütterden (D)
Niel (D)
Millingen a.d.R. (NL)
Mehr (D)
Leuth (NL)
Kranenburg (D)
Grafwegen (D)
Frasselt (D)
De Horst (NL)
Beek-Ubbergen (NL)
Initiatieven
Alle MIENTHUUS Arbeitsgruppen
MIENTHUUS Doku + Teamseite
MIENTHUUS - Kaffee Internet
Lesen | Sehen | Entdecken
Initiativkreis "Bürger für Bürger"
Aktion Añatuya Nütterden
HVV Nütterden
Stichting Thornsche Molen
Belarus Frienship - Side by Side
Impressum
Vragen & Contact
Contact
Veelgestelde vragen
Twitter
Facebook
Overig
Spelregels
Privacyverklaring
Toegankelijkheidsverklaring
Wat is er nieuw?
Sitemap
Versie v8.15.6-eb2688
Browser niet ondersteund
Je browser wordt helaas niet ondersteund. Hierdoor kan het zijn dat sommige onderdelen van de site niet volledig werken. Lees hier meer over welke browsers we ondersteunen of update je browser.

Selecteer